Ostersamstag. Es schneit und wir lassen und die Freude an Ostern nicht nehmen. Wir bereiten das Ostereierfärben vor und ziehen uns alle Schürzen an und los geht’s.
Gekochte und ausgeblasene Eierschalen werden gefärbt und nach dem Trocknen bemalt und geritzt. Die ausgeblasenen Eier,verwenden wir für das Backen unsere Osterlämmer. Jeder hat seine Aufgabe. Rezept mal drei nehmen, denn schließlich will jede Familie eines fürs Osterfrühstück am Ostersonntag. Eine spült die Osterlammform vom letzten Ostern noch mal ganz sauber aus, trocknet es und bestreicht sie mit Butter und bestreut sie mit Semmelbrösel. Wir haben alle Hände voll zu tun und gemeinsam macht es einfach Spaß. Der Abend klingt mit allen Familien und weiteren Eier bemalen aus. Wir gehen schlafen und Frühstücken morgen gemeinsam um Ostern mit Eier „Hecken“ zu vervollständigen (welches Ei hat die härteste Schale im Wettstreit mit alle Tischgenossen). Dann noch der bayrische Brauch den „Orscheibens“ . Zwei Rechen werden mit den Stielen zusammengelegt, das obere Ende über Kreuz, sodass eine „Eierlaufschine“ daraus wird. Jeder bekommt ein Ei und z.B. fünf Cent. Jeder lässt sein Ein runter sausen. Der Erste beginnt und legt auf sein ruhendes Ei eine Cent, wenn ein Ei das andere anstößt und das Geld runterfällt, darf er sich das Geld behalten. Das Spiel ist zu Ende, wenn nur noch ein Ei übrig ist oder jemand die fiktive Centmarke überschritten hat. So das ist Ostern Grenzenlos zwischen Südtirol und Bayern. Und wir freuen uns jedes Jahr drauf. Jede Familie hat ihre Tradition und pflegt diese auch gerne in diesem Sinne Frohe Ostern
Rezept: Südtiroler Osterlamm
Zutaten bereitstellen:
Becher 125g
1 Becher Joghurt
3 Mehl Becher
1 gestrichenen Teelöffel Backpulver
Zitronenschale
1 Becher Zucker
1 Messerspitze echtes Vanillepulver
3 Eier (natürlich von freilaufenden Hühnern)
1 Becher Öl und Butter gemischt
Verarbeitung:
Lammform mit geschmolzener Butter bestreichen
Semmelbrösel auf das Lammblech bestreuen
Die Eier und Zucker schaumig rühren
Öl und Butter, sowie Joghurt einrühren
Mehl mit Backpulver Vanillepulver und Zitronenschale mischen und Löffelweise unter einrühren
Backtemperatur 180 Grad ca. 45 Minuten ( Kontrolle mit Holzstäbchen) 180 Grad
Vorsichtig aus der Form Lösen und abkühlen lassen.
Kalt mit Puderzucker bestreuen und mit der Osterfahne bestücken
Die EU-Richtlinie 2009/136/EG (E-Privacy) regelt die Verwendung von Cookies, welche auch auf dieser Website verwendet werden! Durch die Nutzung unserer Website oder durch einen Klick auf "OK" sind Sie damit einverstanden. Weitere Informationen