200 Musikkapelle Lengmoos
Die Musikkapelle Lengmoos feiert im April 2018 ihr 200-jähriges Bestehen

Die ganze lange Geschichte der Musikkapelle Lengmoos kann man genau auf derer Homepage unter www.mklengmoos.com verfolgen.
Sie hat im April 2018 ihr 200-jähriges Bestehen mit einem mehrtägigen Zeltfest bei Musik und gastronomischen Spezialitäten und großem Umzug am Festplatz Klobenstein gefeiert.
Vor allem in den letzten Jahren gaben die Lengmooser bemerkenswerte Konzerte, unter anderem bei den Bozner Blasmusiktagen, Landesmusikfest in Meran, Aufführung des großen österreichischen Zapfenstreiches in Mezzocorona (TN), Festmesse des Schützenbundes im Bozner Dom, im Ausland bei den Partnerkapellen Kirchentellinsfurt (D), Gleinstätten (A), in der Partnergemeinde Kirchheimbolanden (D), Bundesmusikfest des Nordbayerischen Musikbundes in Neunkirchen am Brand (D), Festival der Blasmusik in Garmisch/Partenkirchen (D). Ebenso erwähnenswert in der jüngsten Geschichte sind die musikalische Gestaltung der Priesterweihe des ehemaligen Mitgliedes Walter Gampenrieder in Rom 2012 und der Sieg bei der Marschmusikbewertung des VSM 2016 in der Stufe D.
Als das größte Konzertereignis und musikalischer Höhepunkt im Vereinsjahr gilt das traditionelle Osterkonzert am Ostersonntag. Neben weltlichen Konzerten in den verschiedensten Orten in Südtirol gestaltet die Musikkapelle auch kirchliche Feiern mit, wie Andreas-Hofer-Feier des Schützenbundes, Erstkommunion, Firmung, Florianifeier der Feuerwehr, und die drei Prozessionen, die in Lengmoos zu Fronleichnam, Herz-Jesu-Sonntag und Maria Himmelfahrt stattfinden.